Andreas Reckwitz

Last updated
ISBN 978-3-518-58706-5
  • The End of Illusions: Politics, Economics and Culture in Late Modernity. Polity, Cambridge 2021.
  • Kreativität und soziale Praxis. Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie. transcript, Bielefeld 2016, ISBN   978-3-8376-3345-0 (collected articles).
  • The Invention of Creativity. Modern Society and the Culture of the New, Polity, Cambridge 2017, ISBN   978-0-7456-9703-1.
  • Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie. transcript, Bielefeld 2008, ISBN   978-3-89942-917-6.
  • Subjekt. transcript, Bielefeld 2008, ISBN   978-3-89942-570-3.
  • Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2006, ISBN   3-938808-07-1. (habilitation dissertation)
  • Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2000, ISBN   3-934730-15-9.
  • Struktur. Zur sozialwissenschaftlichen Analyse von Regeln und Regelmäßigkeiten. Westdeutscher Verlag, Opladen/ Wiesbaden 1997, ISBN   3-531-13000-5.
  • As editor

    References

    1. sowi_adm. "Prof. Dr. Andreas Reckwitz – Institut für Sozialwissenschaften". www.sowi.hu-berlin.de (in German). Retrieved 13 March 2020.
    2. Andreas Reckwitz: Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms, mit einem Nachwort zur Studienausgabe 2006: Aktuelle Tendenzen der Kulturtheorien. 2nd ed. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2008, p. 12.
    3. "Sachbuch | Buchpreis". www.bayerischer-buchpreis.de. Retrieved 13 March 2020.
    4. "Andreas Reckwitz". ZEIT ONLINE (in German). Retrieved 13 March 2020.
    5. "Soziologe Andreas Reckwitz – Das Zeitalter der Deregulierung ist zu Ende". Deutschlandfunk Kultur (in German). 27 October 2019. Retrieved 13 March 2020.
    6. "Soziologe Andreas Reckwitz – Plädoyer für eine Abkühlung öffentlicher Debatten". Deutschlandfunk Kultur (in German). 18 January 2020. Retrieved 13 March 2020.
    7. 1 2 3 Andreas Reckwitz: Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2000
    8. 1 2 Andreas Reckwitz: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2006
    9. 1 2 3 4 Andreas Reckwitz: Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, Suhrkamp, Berlin 2012
    10. 1 2 3 4 Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne., Suhrkamp, Berlin 2017
    11. 1 2 3 4 Andreas Reckwitz: Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne., Suhrkamp, Berlin 2019
    Andreas Reckwitz
    Reckwitz Andreas.jpg
    Born (1970-03-18) March 18, 1970 (age 54)
    Witten, Germany
    NationalityGerman
    Occupation(s)Sociologist, Professor
    Awards Gottfried Wilhelm Leibniz Prize (2019)
    Academic background
    Alma mater University of Bonn, University of Hamburg, University of Cambridge
    Doctoral advisorAnthony Giddens