Michael Theunissen

Last updated

ISBN 978-0262700290.
  • Kierkegaard's Concept of Despair, Translated by Barbara Harshav Helmut Illbruck, Princeton, NJ: Princeton University Press, 2005, ISBN   9780691095585.
  • Scope and Limits of Recollection, Tübingen: Mohr Siebeck 2001.
  • "Notion and Reality: Hegel's Sublation of the Metaphysical Notion of Truth" . Graduate Faculty Philosophy Journal . 23 (2). 2002. doi:10.5840/gfpj20022321.
  • Works in German (selection)

    Literature

    Books

    • Emil Angehrn (Hrsg.): Dialektischer Negativismus: Michael Theunissen zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1034) ISBN   3-518-28634-X
    • Markus Hattstein (Hrsg.): Erfahrungen der Negativität: Festschrift für Michael Theunissen zum 60. Geburtstag. Hildesheim [u. a.]: Olms 1992. ISBN   3-487-09500-9
    • Emmanuel Siregar: Sittlich handeln in Beziehung: geschichtliches und personales Denken im Gespräch mit trinitarischer Ontologie. Freiburg, Schweiz: Univ.-Verl.; Freiburg i. Br.; Wien: Herder 1995. (= Studien zur theologischen Ethik; 64) ISBN   3-451-23648-6
    • Susanne Scharf: Zerbrochene Zeit – gelebte Gegenwart: im Diskurs mit Michael Theunissen. Regensburg: Pustet 2005. (Ratio fidei; Bd. 27) ISBN   3-7917-1961-0

    Essays and articles

    • Zur unmittelbaren und vermittelten Gesellschaftlichkeit der Arbeit in „Sein und Schein“ in: Dieter Wolf: Der dialektische Widerspruch im Kapital. S. 436 ff. Hamburg 2002, ISBN   3-87975-889-1 (PDF-Datei; 155 kB)
    • Die Aufhebung des Idealismus in der Spätphilosophie Schellings in: Philosophisches Jahrbuch 1976, S1-39 (PDF-Datei; 1,5 MB)
    • W. Ette: Die göttliche Zeit. Rezension: M. Theunissen, Pindar. München 2000. In: Die Zeit, 20. Juli 2000.
    • T. Poiss: Rezension: M. Theunissen, Pindar. München 2000. In: FAZ, 12. Dezember 2000.
    • Hartwig Wiedebach: Vom Abschied her. Dem Philosophen Michael Theunissen zum Siebzigsten. In: SZ, 11. Oktober 2002.
    • Richard Klein: Selbstüberschreitung der Philosophie. Zum Tod Michael Theunissens, in: Musik & Ästhetik 19 (2015), H. 75, S. 51–57.
    • Tilo Wesche: Theunissen, Michael. In: Bedorf, Thomas; Gelhard, Andreas (Hrsg.): Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch. 2., überarb. und korr. Aufl. Darmstadt, 2015. S. 283–286. ISBN   978-3-534-26635-7

    Footnotes

    1. The concept of ‘seriousness’ in Sören Kierkegaard
    2. The Other: Studies on the Social Ontology of the Present

    References

    1. Wesche, Tilo (2015). "Dialectical negativism: Michael Theunissen, 1932-2015". Radical Philosophy (192). ISSN   0300-211X.
    2. Plevrakis, Ermylos (29 May 2024). "In Memoriam Hans Friedrich Fulda (1930–2023)". Hegel Bulletin: 1–7. doi: 10.1017/hgl.2024.29 . ISSN   2051-5367.
    3. Wenzel, Uwe Justus (23 April 2015). "Ein anderes als das angebotene Leben". Neue Zürcher Zeitung (in Swiss High German). ISSN   0376-6829 . Retrieved 11 January 2025.
    4. Günter Figal: Am Anfang und am Ende steht die Dichtung. Sein Denken galt dem Leben: Zum Tod des Philosophen Michael Theunissen. In: Süddeutsche Zeitung vom 21. April 2015, S. 12.
    5. Kommunikation (6 November 2024). "Æresdoktorer". universitetshistorie.ku.dk (in Danish). Retrieved 29 January 2025.
    6. Universität Luzern. "Ehrenpromotionen – Universität Luzern" (in German). Retrieved 13 July 2017.
    7. "Previous Prizewinner | University of Tübingen". uni-tuebingen.de. Retrieved 1 January 2025.
    Michael Theunissen
    Born(1932-10-11)11 October 1932
    Died18 April 2015(2015-04-18) (aged 82)
    Education
    Alma mater University of Bonn
    University of Freiburg
    Free University of Berlin
    Theses
    • Der Andere: Studien zur Sozialontologie der Gegenwart (1955)
    • Der Begriff "Ernst" bei Sören Kierkegaard (1964)
    Doctoral advisor Max Müller